Podcast
Kunst, Kaffee & Quatschen
Ich bin Initiatorin des Podcasts Kunst, Kaffee & Quatschen, in dem ich mich mit Kunst und Kulturschaffenden über ihre Projekte und Arbeitsweisen austausche.
Blog
aboutmovement.blog
Auf dem Blog aboutmovement.blog schreibe ich über gesehene Stücke, Besprochenes aus Workshops, über künstlerische Forschung und die Vermittlung von künstlerischer Arbeit. Kunst und ihre Entstehungsprozesse sollen dadurch sichtbarer werden. Ziel ist auch noch mehr Kolleg:innen als Autor:innen in den Blog einzubinden.
Podcast
Kunst, Kaffee & Quatschen
Ich bin Initiatorin des Podcasts
Kunst, Kaffee & Quatschen
in dem ich mich mit Kunst und Kulturschaffenden über ihre Projekte und Arbeitsweisen austausche.
mehr
Blog
aboutmovement.blog
Auf dem Blog
aboutmovement.blog
schreibe ich über gesehene Stücke, Besprochenes aus Workshops, über künstlerische Forschung und die Vermittlung von künstlerischer Arbeit. Kunst und ihre Entstehungsprozesse sollen dadurch sichtbarer werden. Ziel ist auch noch mehr Kolleg:innen als Autor:innen in den Blog einzubinden.
mehr
Letzte Projekte
“Here I am” Freiraum Ensemble
https://vimeo.com/228062720 Das Publikum sieht Tänzer und Tänzerinnen meist nur auf der Bühne. Was aber passiert zuvor? In besonderer Kulisse wird ihr Alltag des Konzipierens und Probens in den Blick genommen. Es geht um das...
“The deeper I go”, Banse & Ouwens
Pumpenhaus Münster 2015 habe ich zusammen mit der Tänzerin und Choreografin Katrin Banse das Stück “The deeper I go” im Pumpemhaus Münster erarbeitet. Ausgangspunkt der Auseinandersetzung waren persönliche Ängste, eine der Insprirationsquellen und Namensgeber des...
FLAUSEN – young artists in residence „HALTEN“
Tanja Kodlin, Neele Hülcker, Friederike Haug, Sabine Akiko Ahrendt Theater im Ballsaal, Bonn Im Rahmen des Residenzprogrammes FLAUSEN durfte ich 2015 die Künstler*innengruppe rund um Tanja Kodlin betreuen, die sich mit dem Thema “Halten” auseinandergesetzt...
“SOLO+” Freiraum Ensemble Köln
2019 betreute ich das Projekt “SOLO+” des Freiraum Ensembles in Köln. Neben der, für das Ensemble typischen, Produktion im Freistaat Odonien, wurde eine Theaterversion erstellt. Die beiden Tänzer*innen Arthur Schopa und Emily Welther, die beide schon länger in der...
“Kontexte” und “Tanz” an der Theaterakademie Köln
Von 2015 bis 2019 habe ich an der Theaterakademie Köln ein Theoriemodul namens “Kontexte freier Theaterarbeit” unterrichtet. Dort haben wir Texte über Performancetheorie und politisches Theater gelesen und besprochen.
IPtanz
Seit 2012 habe ich die Kölner Kompanie IPtanz (Ilona Pászthy) als Dramaturgin bei vielen Produktionen unterstützt. Die Arbeiten werden sowohl für den Bühnenraum geschaffen, bewegen sich aber auch oft im öffentlichen Raum.
Theaterworkshops Kulturzentrum GREND
Im Kulturzentrum GREND habe ich mehrere einwöchige Theaterworkshops und einen einmal die Woche stattfindenden Theaterclub gemeinsam mit Kolleginnen geleitet. Wir haben eine Idee oder Grundstruktur mitgebracht und sie gemeinsam mit den Kindern gefüllt, dabei haben wir...
Sonic highway
Im Sommer 2021 habe ich die Performance “sonic highway” in Bochum besucht. Entstanden ist ein Text über eine sitespezifische Arbeit, die einen Durchgangsort zur Bühne macht und mit dem Charme des Ruhrgebiets spielt. weitere Termine geplant: https://www.mfk-bochum.net/...
Das bin ich, das ist mein Podcast
Ich bin Judith Ayuso und beginne einen Interviewpodcast, in dem ich mich mit Kunst und Kulturschaffenden unterhalte. Dies ist mein Trailer, darin stelle ich mich und meine Podcastidee vor.
Asad Raza „Absorption“
Von August bis Ende September gehörte ich zu einer Vierergruppe von Kunstvermittlerinnen, die für Urbane Künste Ruhr das Werk “Absorption” betreut haben. Eine größere Gruppe Kultivator*innen haben im alten Allbauhaus in der Essener Nordstadt Erde kultiviert. Sie haben...