miu

von | 16. Sep 2022 | Dramaturgie / Mentoring

2022 arbeite ich mit dem Kozeptkünstler miu in Düsseldorf an der Produktion „do white“. Die Performance für seheingeschränktes Publikum hat am 19. Oktober 2022 Premiere am FFT.

Der Konzeptkünstler miu entwickelt eine Tanz-Performance für sehende und sehbeeinträchtigte Zuschauer*innen. Er hat als Ausgangspunkt zwei Kommunikationssystemen erforscht, die in der Stadt mehr oder weniger sichtbar sind: Telefonzellen und Freifunk. Telefonzellen befriedigten mal das Bedürfnis, unterwegs zu telefonieren, das im Smartphone-Zeitalter kaum noch jemand kennt. Freifunk ist das Angebot, über ein Bürger-Netz kostenlos online zu gehen. „do white” fragt, welche Körperbilder so unterschiedliche Kommunikationssysteme entstehen lassen.

do white ist der zweite Teil der Trilogie „Remixing Urban Infrastructure“. Die Reihe lotet Möglichkeiten aus, die städtische Infrastruktur neu zu interpretieren. mius Arbeit nimmt konkrete Nutzeroberflächen in den Blick, die das städtische Zusammenleben organisieren. Sie erforscht Möglichkeiten der Teilhabe an diesen Systemen und regt dazu an, eigene Umgangsstrategien zu entwickeln. Während in „Bibliopark“ (2021), dem ersten Teil der Trilogie, offene Bücherregale und Bibliotheken das Hauptthema waren, wird es nun also um Telekommunikation in der Stadt gehen.

Die im Stück integrierte Audiodeskription ermöglicht den Zugang zu den Vorstellungen für nicht sehendes Publikum. Vor den Vorstellungen gibt es darüber hinaus eine Tastführung.

Weitere Projekte:

miu „do white Ex“

miu „do white Ex“

Am 30.5. hatte die szenische Lesung "do white Ex" von mius dreisparchigem, gleichnamigen Buch Premiere im Heinrich-Heine Literaturhaus in Düsseldorf. Gelesen haben Juliette Adrover, Kati Masami Menze und Kristin Schuster. Foto ©Susanne Diesner

“The deeper I go”, Banse & Ouwens

“The deeper I go”, Banse & Ouwens

Pumpenhaus Münster 2015 habe ich zusammen mit der Tänzerin und Choreografin Katrin Banse das Stück “The deeper I go” im Pumpemhaus Münster erarbeitet. Ausgangspunkt der Auseinandersetzung waren persönliche Ängste, eine der Insprirationsquellen und Namensgeber des...

“SOLO+” Freiraum Ensemble Köln

“SOLO+” Freiraum Ensemble Köln

2019 betreute ich das Projekt “SOLO+” des Freiraum Ensembles in Köln. Neben der, für das Ensemble typischen, Produktion im Freistaat Odonien, wurde eine Theaterversion erstellt. Die beiden Tänzer*innen Arthur Schopa und Emily Welther, die beide schon länger in der...

IPtanz

IPtanz

Seit 2012 habe ich die Kölner Kompanie IPtanz (Ilona Pászthy) als Dramaturgin bei vielen Produktionen unterstützt. Die Arbeiten werden sowohl für den Bühnenraum geschaffen, bewegen sich aber auch oft im öffentlichen Raum.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner